„Die eigene Stärke im Körper spüren“: Tanzen in der Kita – mehr als ein Bildungsauftrag Unter der Treppe, im Flur oder zwischen den Regalen – in der Kita „Weltreise“ tanzen Kinder (fast) überall. Das hat mit einer Fortbildung zu tun, die Barbara Glock und Marina Movikova besucht haben. Im Interview berichten sie, was sich seitdem verändert hat. Von Sara Mierzwa © Harald Neumann, Freiburg 1_2019, 49. Jahrgang, S. 10-13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sara Mierzwa Ist u. a. ausgebildete Rhythmus-und Bewegungspädagogin, sie ist als Lehrerin, Bildungsreferentin und Journalistin tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 35 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik: Zusatzqualifikationen für die Kita (10) Von Maren Deibert Plus Ausgabe 3_2023 S. 37 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Kinderperspektiven? Von Sarah Lüngen Plus Ausgabe 2_2023 S. 10-13 fachwissen Jeder Bauch ist anders: Körperbilder und ihre Zuschreibung Von Anna Pilchowski Themenpaket: Geschlechtersensible Pädagogik in der Kita
Sara Mierzwa Ist u. a. ausgebildete Rhythmus-und Bewegungspädagogin, sie ist als Lehrerin, Bildungsreferentin und Journalistin tätig.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 35 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik: Zusatzqualifikationen für die Kita (10) Von Maren Deibert
Plus Ausgabe 3_2023 S. 37 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Kinderperspektiven? Von Sarah Lüngen
Plus Ausgabe 2_2023 S. 10-13 fachwissen Jeder Bauch ist anders: Körperbilder und ihre Zuschreibung Von Anna Pilchowski Themenpaket: Geschlechtersensible Pädagogik in der Kita