Wie können wir uns untereinander informieren?: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (3) Blitzlicht, Ampel, Post-it-Wand – mithilfe dieser Methoden können Sie aktuelle Informationen im Team austauschen. Auch wenn wenig Zeit zur Verfügung steht. Von Ursula Günster-Schöning © Nina von Herrath, Freiburg 8_2018, 48. Jahrgang, S. 18-21 / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Zusätzliches Material für Teambesprechungen Zusätzliches Material für Teambesprechungen (Kopiervorlagen für das Entscheidungsbarometer, die Ampel-Methode, Beispiel einer Dokumentation einer Kleinteambesprechung) finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,27 MB Autorin Ursula Günster-Schöning Sozialfachwirtin, Erzieherin und langjährige Leiterin; heute als Coach, Fortbildnerin und Therapeutin im eigenen Lernstudio tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse Plus Ausgabe 4_2022 S. 36-39 positionen "Gute Pädagogik lässt sich nicht verordnen": Zur Praxis einer professionellen Ethik in der Frühpädagogik Von Hans-Joachim Laewen, Redaktion kindergarten heute, Beate Andres Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-33 Gemeinsam durch die Corona-Krise: So gelingt die Zusammenarbeit im Team (14) Von Heike Heilmann Themenpaket: Folgen der Coronapandemie
Ursula Günster-Schöning Sozialfachwirtin, Erzieherin und langjährige Leiterin; heute als Coach, Fortbildnerin und Therapeutin im eigenen Lernstudio tätig.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse
Plus Ausgabe 4_2022 S. 36-39 positionen "Gute Pädagogik lässt sich nicht verordnen": Zur Praxis einer professionellen Ethik in der Frühpädagogik Von Hans-Joachim Laewen, Redaktion kindergarten heute, Beate Andres
Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-33 Gemeinsam durch die Corona-Krise: So gelingt die Zusammenarbeit im Team (14) Von Heike Heilmann Themenpaket: Folgen der Coronapandemie