Stück für Stück zum Bienenglück: Das Außengelände einer Kita wird zum Lebensraum für Insekten Bienen sind bedroht. Das wollen die Kinder der Magdeburger Kita „Frohe Zukunft“ nicht einfach hinnehmen. Sie lassen sich ein Schutzprogramm einfallen, säen mit Eltern eine Bienenweide und stellen unter der Regie eines Imkers einen Bienenstock im Garten auf. Über ein Naturprojekt, das sich ständig weiterentwickelt. Von Annett Saager © Peter KIrsch, Staufen 8_2018, 48. Jahrgang, S. 11-14 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kinderliteratur und intessante Aktionen Kinderliteratur und intessante Aktionen zum Thema Insekten finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,36 MB Autorin Annett Saager Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2022 S. 34 Laus raus!: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter Plus Ausgabe 1_2022 S. 24-27 profile Corinna, Petra und die Naturwerkstatt: Lernwerkstätten in Kita und Krippe (4) Von Corinna Heitmann, Petra Schmidt Plus Ausgabe 9_2021 S. 32-33 Die Dinoforscherin Mary Anning (1799 –1847): Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff
Plus Ausgabe 1_2022 S. 24-27 profile Corinna, Petra und die Naturwerkstatt: Lernwerkstätten in Kita und Krippe (4) Von Corinna Heitmann, Petra Schmidt
Plus Ausgabe 9_2021 S. 32-33 Die Dinoforscherin Mary Anning (1799 –1847): Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff