Ein Übergangsobjekt - was ist das? Alle kennen sie – „Schnuffeltücher“ und andere besondere Gegenstände von Kindern. Einschlafen oder verreisen „ohne“ ist gar nicht möglich. Die Bedeutung dieser besonderen Helfer/-innen gilt es zu verstehen, da sie im Kita-Alltag nicht wegzudenken sind. Von Antje Steffens © cirodelia - Fotolia 4_2017, 47. Jahrgang, S. 16-17 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Antje Steffens Pädagogik und Soziologie, M.A., Dozentin an der Hephata Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt. Aktuell in Elternzeit. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel Plus Ausgabe 9_2022 S. 10-14 Ich will das und ich schaffe das!: Über die Fähigkeit, eine Idee umzusetzen Von Frauke Hildebrandt, Ramiro Glauer Themenpaket: Dranbleiben und durchhalten Plus Ausgabe 9_2022 S. 34-35 kompetenzen Ich bin wie du, ich bin anders: Kompetenzen für gelebte Demokratie (2): Konformität und Individualität Von Nora Oeser
Antje Steffens Pädagogik und Soziologie, M.A., Dozentin an der Hephata Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt. Aktuell in Elternzeit.
Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel
Plus Ausgabe 9_2022 S. 10-14 Ich will das und ich schaffe das!: Über die Fähigkeit, eine Idee umzusetzen Von Frauke Hildebrandt, Ramiro Glauer Themenpaket: Dranbleiben und durchhalten
Plus Ausgabe 9_2022 S. 34-35 kompetenzen Ich bin wie du, ich bin anders: Kompetenzen für gelebte Demokratie (2): Konformität und Individualität Von Nora Oeser