Das passiert, wenn der Muldenkipper Licht schluckt: Mit Schatten experimentieren Er kopiert die Bewegungen der Kinder und ohne Licht gibt es ihn nicht. Der Schattenwurf fasziniert Kinder und ist keineswegs nur grau. Von Maria Sieberer-Semo © Maria Sieberer-Semo, Wien 4_2023, 53. Jahrgang, S. 26-29 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Maria Sieberer-Semo Staatl. geprüfte Heilmasseurin, Elementarpädagogin, Montessoripädagogin und Spielpädagogin. Sie arbeitet in einem Kindergarten in Wien. Das Projekt über Piktogramme hat sie im Zuge ihrer Ausbildung zur Reggiopädagogin als Abschlussarbeit durchgeführt. Auch interessant Gratis Ausgabe 3_2023 S. 28-32 projekte Sparsame Zeiten für Stromfresser: Ausgezeichnetes Kita- Projekt in Hamburg Von Stephan Schulze Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 projekte Kinder hinter der Kamera: Ein Fotografieprojekt Von Kerstin Jung Gratis Ausgabe 1_2023 S. 26-27 fachwissen Das Faultier: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff
Maria Sieberer-Semo Staatl. geprüfte Heilmasseurin, Elementarpädagogin, Montessoripädagogin und Spielpädagogin. Sie arbeitet in einem Kindergarten in Wien. Das Projekt über Piktogramme hat sie im Zuge ihrer Ausbildung zur Reggiopädagogin als Abschlussarbeit durchgeführt.
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 28-32 projekte Sparsame Zeiten für Stromfresser: Ausgezeichnetes Kita- Projekt in Hamburg Von Stephan Schulze
Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 projekte Kinder hinter der Kamera: Ein Fotografieprojekt Von Kerstin Jung