Sexuelle Übergriffe unter Kindern: Ein Interview mit Ulli Freund Hinsehen und Reagieren schützt betroffene und übergriffige Kinder, meint unsere Interviewpartnerin, mit der wir uns zu einem Gespräch über ein schwieriges Thema ins Freie begeben haben. Von Ulli Freund 6_2016, 46. Jahrgang, S. 32-36 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ulli Freund ist Dipl.-Pädagogin, arbeitet als freiberufliche Referentin, Fachberaterin und Autorin zu den Themen „Sexuelle Übergriffe unter Kindern“, „Pädagogische Prävention von sexuellem Missbrauch“ sowie „Schutzkonzepte für pädagogische Institutionen“ und hat langjährige Beratungs- und Fortbildungserfahrung als Mitarbeiterin einer Präventionsfachstelle. Seit 2013 ist sie in Teilzeit als Referentin im Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beschäftigt. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 16-18 Seelische Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: Wie Leitung professionell darauf reagiert Von Sylvia Zöller, Barbara Baedeker Gratis Ausgabe 2_2020 S. 20-21 impulse Haben wollen und wirklich brauchen: Bildungsangebote zum Thema Einkaufen Von Doris Pilgerstorfer, Johann Nussbaumer Themenpaket: Konsumbildung in der Kita Plus Ausgabe 2_2020 S. 19-21 Organisation und Verwaltung Zähneputzen in den Kita-Alltag integrieren Von Julia Storz
Ulli Freund ist Dipl.-Pädagogin, arbeitet als freiberufliche Referentin, Fachberaterin und Autorin zu den Themen „Sexuelle Übergriffe unter Kindern“, „Pädagogische Prävention von sexuellem Missbrauch“ sowie „Schutzkonzepte für pädagogische Institutionen“ und hat langjährige Beratungs- und Fortbildungserfahrung als Mitarbeiterin einer Präventionsfachstelle. Seit 2013 ist sie in Teilzeit als Referentin im Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beschäftigt.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 16-18 Seelische Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: Wie Leitung professionell darauf reagiert Von Sylvia Zöller, Barbara Baedeker
Gratis Ausgabe 2_2020 S. 20-21 impulse Haben wollen und wirklich brauchen: Bildungsangebote zum Thema Einkaufen Von Doris Pilgerstorfer, Johann Nussbaumer Themenpaket: Konsumbildung in der Kita
Plus Ausgabe 2_2020 S. 19-21 Organisation und Verwaltung Zähneputzen in den Kita-Alltag integrieren Von Julia Storz