Sexuelle Übergriffe unter Kindern: Ein Interview mit Ulli Freund Hinsehen und Reagieren schützt betroffene und übergriffige Kinder, meint unsere Interviewpartnerin, mit der wir uns zu einem Gespräch über ein schwieriges Thema ins Freie begeben haben. Von Ulli Freund 6_2016, 46. Jahrgang, S. 32-36 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ulli Freund ist Dipl.-Pädagogin, arbeitet als freiberufliche Referentin, Fachberaterin und Autorin zu den Themen „Sexuelle Übergriffe unter Kindern“, „Pädagogische Prävention von sexuellem Missbrauch“ sowie „Schutzkonzepte für pädagogische Institutionen“ und hat langjährige Beratungs- und Fortbildungserfahrung als Mitarbeiterin einer Präventionsfachstelle. Seit 2013 ist sie in Teilzeit als Referentin im Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beschäftigt. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 42-43 impulse Losgeturnt und ausgetobt: Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (5) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann Gratis Ausgabe 5_2022 S. 36 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Kinderschutz?: Zusatzqualifikationen für die Kita (2) Von Annalena Röber Plus Ausgabe 6-7_2021 S. 41 gesund bleiben Rückenfreundlich heben und tragen: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Themenpaket: Gesundheit! Tipps für Fachkräfte in der Kita
Ulli Freund ist Dipl.-Pädagogin, arbeitet als freiberufliche Referentin, Fachberaterin und Autorin zu den Themen „Sexuelle Übergriffe unter Kindern“, „Pädagogische Prävention von sexuellem Missbrauch“ sowie „Schutzkonzepte für pädagogische Institutionen“ und hat langjährige Beratungs- und Fortbildungserfahrung als Mitarbeiterin einer Präventionsfachstelle. Seit 2013 ist sie in Teilzeit als Referentin im Arbeitsstab des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beschäftigt.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 42-43 impulse Losgeturnt und ausgetobt: Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (5) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann
Gratis Ausgabe 5_2022 S. 36 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Kinderschutz?: Zusatzqualifikationen für die Kita (2) Von Annalena Röber
Plus Ausgabe 6-7_2021 S. 41 gesund bleiben Rückenfreundlich heben und tragen: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Themenpaket: Gesundheit! Tipps für Fachkräfte in der Kita