Gott suchen – feministisch, gendersensibel, geschlechterbewusst: Eine Frage der Gerechtigkeit Verglichen mit den Ansätzen feministischer Theologie der siebziger und achtziger Jahre haben sich die Akzente in den letzten vierzig Jahren deutlich verschoben. Seit den neunziger Jahren steht etwa die Differenzierung zwischen „Sex“ und „Gender“ im Zentrum. Insgesamt wurden Zugänge feministischer Theologie kontextbewusster, subjektspezifischer und selbstkritischer. Von Marie-Theres Wacker Herder Korrespondenz S2/2011 S. 47-51, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Marie-Theres Wacker Marie-Theres Wacker (geb. 1952) ist seit 1998 Professorin für Altes Testament und Theologische Frauenforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster sowie seit 2007 Leiterin des Seminars für Exegese des Alten Testaments und der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung. Auch interessant Plus Heft 6/2017 S. 19-23 Ein Interview mit dem Schriftsteller und Theologen Christian Lehnert: „Glaube lässt sich nicht in Dogmen verfestigen“ Von Claudia Keller Plus Heft 3/2016 S. 47-48 Zur Diskussion um den philosophischen Gottesbegriff: Hat der Theismus ausgedient? Von Werner Schüßler Plus Heft 11/2015 S. 604 Die Ausstellung „The Problem of God“ der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: Versteckte Bezüge Von Stefan Orth Schlagwörter Feministische Theologie
Prof. Marie-Theres Wacker Marie-Theres Wacker (geb. 1952) ist seit 1998 Professorin für Altes Testament und Theologische Frauenforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster sowie seit 2007 Leiterin des Seminars für Exegese des Alten Testaments und der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung.
Plus Heft 6/2017 S. 19-23 Ein Interview mit dem Schriftsteller und Theologen Christian Lehnert: „Glaube lässt sich nicht in Dogmen verfestigen“ Von Claudia Keller
Plus Heft 3/2016 S. 47-48 Zur Diskussion um den philosophischen Gottesbegriff: Hat der Theismus ausgedient? Von Werner Schüßler
Plus Heft 11/2015 S. 604 Die Ausstellung „The Problem of God“ der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: Versteckte Bezüge Von Stefan Orth