Asiatische Religiosität fordert heraus: Gott als Fluidum? Das westlich-christliche Gottesbild ist in seiner Geschichte überwiegend vom neuzeitlichen Gedanken von Person, Identität, Subjekthaftigkeit und Gegenüber geprägt gewesen. Zugleich wurde es immer wieder und insbesondere in den letzten Jahrzehnten in Frage gestellt: von Mystik, Esoterik und asiatischer Religiosität. Von Ulrich Dehn Herder Korrespondenz S2/2011 S. 51-56, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dr. Ulrich Dehn Ulrich Dehn (geb. 1954) ist seit 2006 Professor für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg. 1985 Promotion. 1992 Habilitation im Fach „Religionsgeschichte und Missionswissenschaft“ in Heidelberg. 1995 bis 2006 Wissenschaftlicher Referent für nichtchristliche Religionen in der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin. Auch interessant Gratis Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel Gratis Heft 4/2018 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Wir befinden uns in einer Phase des Rückschritts“ Von Charles Taylor Gratis Heft 6/2016 S. 41-45 Vorbild für eine Integration des Islam in Europa?: Entwicklung des Christentums in Asien Von Georg Evers
Dr. Ulrich Dehn Ulrich Dehn (geb. 1954) ist seit 2006 Professor für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg. 1985 Promotion. 1992 Habilitation im Fach „Religionsgeschichte und Missionswissenschaft“ in Heidelberg. 1995 bis 2006 Wissenschaftlicher Referent für nichtchristliche Religionen in der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin.
Gratis Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel
Gratis Heft 4/2018 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Wir befinden uns in einer Phase des Rückschritts“ Von Charles Taylor
Gratis Heft 6/2016 S. 41-45 Vorbild für eine Integration des Islam in Europa?: Entwicklung des Christentums in Asien Von Georg Evers