Kirche in Frankreich: Nicht mehr viel mitzureden Auch die katholische Kirche in Frankreich befindet sich in einer tiefen Krise und kämpft um Vertrauen. Der Besuch des Papstes könnte viele Gläubige ermutigt haben. Von Ulrike Koltermann © Unsplash Herder Korrespondenz 10/2023 S. 11-12, Aktuell Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ulrike Koltermann Ulrike Koltermann, geboren 1971, Dr., ist seit 2021 Frankreich-Korrespondentin der Agence France-Presse (AFP). Sie studierte Theologie in Bonn, Jerusalem und Toulouse. Ihre Dissertation schrieb sie in Rom über die Beziehungen des Heiligen Stuhls zum Heiligen Land. Von 2005 bis 2011 war sie bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa), unter anderem als Korrespondentin und Büroleiterin in Nairobi und Paris tätig, später als Producerin im ZDF-Studio in Paris. Sie schrieb mehrere Reiseführer über Frankreich und Rom. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 22-25 Erzbischof Éric de Moulins-Beaufort im Interview: „Vielleicht war ich blind“ Von Benjamin Leven, Hilde Naurath, Eric de Moulins-Beaufort Plus Heft 1/2023 S. 11-12 Frankreich: Sterbehilfe soll legalisiert werden Von Birgit Holzer Plus Heft 8/2022 S. 41-42 Nach der Heiligsprechung von Charles de Foucauld: Der französische Marabout Von Julia-Maria Drevon
Ulrike Koltermann Ulrike Koltermann, geboren 1971, Dr., ist seit 2021 Frankreich-Korrespondentin der Agence France-Presse (AFP). Sie studierte Theologie in Bonn, Jerusalem und Toulouse. Ihre Dissertation schrieb sie in Rom über die Beziehungen des Heiligen Stuhls zum Heiligen Land. Von 2005 bis 2011 war sie bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa), unter anderem als Korrespondentin und Büroleiterin in Nairobi und Paris tätig, später als Producerin im ZDF-Studio in Paris. Sie schrieb mehrere Reiseführer über Frankreich und Rom.
Plus Heft 4/2023 S. 22-25 Erzbischof Éric de Moulins-Beaufort im Interview: „Vielleicht war ich blind“ Von Benjamin Leven, Hilde Naurath, Eric de Moulins-Beaufort
Plus Heft 8/2022 S. 41-42 Nach der Heiligsprechung von Charles de Foucauld: Der französische Marabout Von Julia-Maria Drevon