Die Friedensbewegung seit dem Ukrainekrieg: In der Sackgasse Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bringt die Defizite und Selbstwidersprüche der Friedensbewegung schonungslos zum Vorschein. Diese wurden über Jahrzehnte übergangen. Muss sich die Bewegung neu erfinden? Von Johannes Ludwig © Pixabay Herder Korrespondenz 10/2023 S. 43-45, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Ludwig Johannes Ludwig, geboren 1996, ist seit 2022 Referent für Globale Vernetzung und Solidarität im Bistum Limburg. Studium Internationale Beziehungen (B.A.), Internationale Sicherheitspolitik (M.A.), International Political Economy (M.Sc.) und katholische Theologie in Dresden, Boston, Paris und London. Mit einer Arbeit zur Menschenrechtspolitik des Heiligen Stuhls wurde er an der Technischen Universität Dresden zum Dr. phil. promoviert. Auch interessant Gratis Heft 5/2023 S. 29 Theologisches Forum Christentum-Islam zur Friedensethik: Die Religionen und der Krieg Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 5/2023 S. 26-29 Katholische Friedensethik nach der Zeitenwende: Die Ursachen bekämpfen Von Franz-Josef Overbeck Plus Heft 6/2022 S. 47-49 Zur Debatte der christlichen Friedensethik um den Krieg in der Ukraine: Gerechte Verteidigung Von Manfred Spieker
Johannes Ludwig Johannes Ludwig, geboren 1996, ist seit 2022 Referent für Globale Vernetzung und Solidarität im Bistum Limburg. Studium Internationale Beziehungen (B.A.), Internationale Sicherheitspolitik (M.A.), International Political Economy (M.Sc.) und katholische Theologie in Dresden, Boston, Paris und London. Mit einer Arbeit zur Menschenrechtspolitik des Heiligen Stuhls wurde er an der Technischen Universität Dresden zum Dr. phil. promoviert.
Gratis Heft 5/2023 S. 29 Theologisches Forum Christentum-Islam zur Friedensethik: Die Religionen und der Krieg Von Dana Kim Hansen-Strosche
Plus Heft 5/2023 S. 26-29 Katholische Friedensethik nach der Zeitenwende: Die Ursachen bekämpfen Von Franz-Josef Overbeck
Plus Heft 6/2022 S. 47-49 Zur Debatte der christlichen Friedensethik um den Krieg in der Ukraine: Gerechte Verteidigung Von Manfred Spieker