Zum Krieg in der Ukraine: Der Drang nach Freiheit Die Ukraine hat ein Recht auf Selbstverteidigung gegen die russische Aggression. Und Deutschland hat die moralische Pflicht, diese Selbstverteidigung durch die Lieferung von Waffen zu unterstützen. Von Heinz-Gerhard Justenhoven © Pixabay Herder Korrespondenz 4/2022 S. 13-15, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heinz-Gerhard Justenhoven Der promovierte Theologe Heinz-Gerhard Justenhoven (geb. 1958) ist seit 1995 Direktor des Instituts für Theologie und Frieden in Barsbüttel, einer Einrichtung in Trägerschaft der Katholischen Militärseelsorge zur wissenschaftlichen Erforschung von Fragen des Friedens aus theologisch-ethischer Perspektive. Die Forschungsschwerpunkte des Autors sind aktuelle Fragen der Friedens- und Sicherheitspolitik sowie Konfliktregelung durch internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 13-16 Friedensethische Überlegungen im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine: Gerechter Friede und militärische Gewalt Von Heinrich Bedford-Strohm Plus Heft 5/2022 S. 7 Fatale Begegnung Von Benjamin Leven Gratis Heft 5/2022 S. 27-30 Krieg im Alten Testament: Segensreiche Macht Von Ludger Schwienhorst-Schönberger
Heinz-Gerhard Justenhoven Der promovierte Theologe Heinz-Gerhard Justenhoven (geb. 1958) ist seit 1995 Direktor des Instituts für Theologie und Frieden in Barsbüttel, einer Einrichtung in Trägerschaft der Katholischen Militärseelsorge zur wissenschaftlichen Erforschung von Fragen des Friedens aus theologisch-ethischer Perspektive. Die Forschungsschwerpunkte des Autors sind aktuelle Fragen der Friedens- und Sicherheitspolitik sowie Konfliktregelung durch internationale Schiedsgerichtsbarkeit.
Plus Heft 5/2022 S. 13-16 Friedensethische Überlegungen im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine: Gerechter Friede und militärische Gewalt Von Heinrich Bedford-Strohm
Gratis Heft 5/2022 S. 27-30 Krieg im Alten Testament: Segensreiche Macht Von Ludger Schwienhorst-Schönberger