Zur Diskussion um die Identitätspolitik: Wider das Gegeneinander von Betroffenheiten Die sogenannte „cancel culture“ und verabsolutierte Identitätsdebatten gefährden den Zusammenhalt der Gesellschaft. Es braucht die Suche nach Gemeinsamkeit, nicht nur die Anerkenntnis von Verschiedenheit. Nach einem Jahr Debatte, auch den Polarisierungen in der katholischen Kirche, bin ich weiterhin sehr besorgt. Von Wolfgang Thierse Herder Korrespondenz 2/2022 S. 13-15, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Thierse Wolfgang Thierse (geb. 1943) war von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestages und von 2005 bis 2013 dessen Vizepräsident. Thierse gehörte zu den prägenden Köpfen der Umbruchszeit 1989/90 in der DDR. Seit 1990 gehört er für die SPD dem Deutschen Bundestag an. Er ist Sprecher des Arbeitskreises „Christen in der SPD“ und langjähriges Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 22-24 Die Entstehung der modernen Gesellschaft: Der Beitrag der Christen Von Heinz Schilling Plus Heft 9/2021 S. 6 Das „C“ gehört zur Kultur Von Thomas Petersen Plus Heft 9/2021 S. 4-5 „SolidAHRität“ wagen Von Dana Kim Hansen-Strosche
Wolfgang Thierse Wolfgang Thierse (geb. 1943) war von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestages und von 2005 bis 2013 dessen Vizepräsident. Thierse gehörte zu den prägenden Köpfen der Umbruchszeit 1989/90 in der DDR. Seit 1990 gehört er für die SPD dem Deutschen Bundestag an. Er ist Sprecher des Arbeitskreises „Christen in der SPD“ und langjähriges Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).
Plus Heft 2/2022 S. 22-24 Die Entstehung der modernen Gesellschaft: Der Beitrag der Christen Von Heinz Schilling