Irrtum der Verstaatlichung Auch in der Klimakrise hat das marktwirtschaftliche Modell keineswegs ausgedient. Von Ulrich Hemel © Pixabay Herder Korrespondenz 10/2019 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ulrich Hemel Ulrich Hemel (geb. 1956), ist seit 2005 Vorsitzender der Geschäftsführung der Süddekor-Dakor-Gruppe in Laichingen und seit 1996 außerplanmäßiger Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Regensburg. 1988 Habilitation im Fach Religionspädagogik. Er war von 1996 an bei der Paul Hartmann AG tätig, von 2001 bis 2004 als Vorstandsvorsitzender. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 35-38 Kirchliche Wirtschafts- und Finanzplanung: Statt Fakten nur Schaum Von Thomas Ehrmann Plus Heft 3/2004 S. 109-111 Leitartikel: Zauberwort Innovation Von Alexander Foitzik Plus Heft 2/2000 S. 100-104 Die Kirche in Argentinien nach den Präsidentschaftswahlen: Hinwendung zu den Ausgeschlossenen Von Michael Kuhnert
Ulrich Hemel Ulrich Hemel (geb. 1956), ist seit 2005 Vorsitzender der Geschäftsführung der Süddekor-Dakor-Gruppe in Laichingen und seit 1996 außerplanmäßiger Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Regensburg. 1988 Habilitation im Fach Religionspädagogik. Er war von 1996 an bei der Paul Hartmann AG tätig, von 2001 bis 2004 als Vorstandsvorsitzender.
Plus Heft 5/2020 S. 35-38 Kirchliche Wirtschafts- und Finanzplanung: Statt Fakten nur Schaum Von Thomas Ehrmann
Plus Heft 2/2000 S. 100-104 Die Kirche in Argentinien nach den Präsidentschaftswahlen: Hinwendung zu den Ausgeschlossenen Von Michael Kuhnert