Ein Gespräch mit dem Großscheich der Al-Azhar Ahmad Mohammad Al-Tayyeb: „Freiheit ohne Grenzen heißt Chaos“ Ahmad Mohammad Al-Tayyeb ist Großscheich der Al-Azhar in Kairo und damit eine wichtige religiöse Autorität im sunnitischen Islam. Im Interview spricht er über die Begegnung von Orient und Okzident, über Religion und Gewalt und darüber, was Al-Azhar gegen religiösen Extremismus unternimmt. Die Fragen stellte Benjamin Leven. Von Ahmad Mohammad Al-Tayyeb © KNA-Bild Herder Korrespondenz 2/2018 S. 19-21, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ahmad Mohammad Al-Tayyeb Ahmad Mohammad al-Tayyeb wurde 1946 im ägyptischen Luxor geboren. Er studierte an der Al-Azhar- Universität in Kairo Philosophie und islamische Theologie und promovierte 1977 an der Pariser Sorbonne in Philosophie. Im Jahr 2010 ernannte ihn der damalige ägyptische Präsident zum Großscheich der Al-Azhar. Damit ist er gleichzeitig Imam der Al-Azhar-Moschee und Rektor der Al-Azhar- Universität. Auch interessant Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan Plus Heft 7/2022 S. 11-12 Europarat: Gegen den antimuslimischen Rassismus Von Burkhard Jürgens Gratis Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche
Ahmad Mohammad Al-Tayyeb Ahmad Mohammad al-Tayyeb wurde 1946 im ägyptischen Luxor geboren. Er studierte an der Al-Azhar- Universität in Kairo Philosophie und islamische Theologie und promovierte 1977 an der Pariser Sorbonne in Philosophie. Im Jahr 2010 ernannte ihn der damalige ägyptische Präsident zum Großscheich der Al-Azhar. Damit ist er gleichzeitig Imam der Al-Azhar-Moschee und Rektor der Al-Azhar- Universität.
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan
Gratis Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche