Ernst Jüngers Affinität zum KatholizismusÜbergang ins Licht

Ernst Jünger konvertierte kurz vor seinem Tod zum Katholizismus. Was den selbsterklärten „Anarchen“ Jünger dazu bewogen hatte, vermochten selbst seine Biografen schwer zu deuten. Dabei finden sich Spuren der krypto-katholischen Neigungen des Schriftstellers bereits in den Zwanzigerjahren.

Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden