Zum Verhältnis von Spiritual Care und Krankenhausseelsorge: Christlicher Heilungsauftrag Was bedeutet es heute, den christlichen Heilungsauftrag in einem hochspezialisierten Gesundheitswesen wahrzunehmen? Nur wenn die Kirche in diesem Gesundheitswesen präsent bleibt, kann sie es auch mitgestalten. Die Klinikseelsorge nimmt dafür eine Schlüsselstellung ein. Was aber meint da der Begriff Spiritual Care? Von Simon Peng-Keller Von Simon Peng-Keller Herder Korrespondenz 11/2018 S. 36-38, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in PD Simon Peng-Keller Simon Peng-Keller wurde 1969 geboren und ist Professor für Spiritual Care an der Universität Zürich. Er wurde 2001 an der Universität Fribourg in der Schweiz promoviert und 2010 für die Fächer Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität habilitiert. Neben seiner universitären Tätigkeit arbeitet Peng-Keller als Seelsorger im Kompetenzzentrum Palliative Care des Universitätsspitals Zürich und als Exerzitienbegleiter und Kursleiter im Geistlichen Zentrum St. Peter im Schwarzwald und dem Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn.
PD Simon Peng-Keller Simon Peng-Keller wurde 1969 geboren und ist Professor für Spiritual Care an der Universität Zürich. Er wurde 2001 an der Universität Fribourg in der Schweiz promoviert und 2010 für die Fächer Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität habilitiert. Neben seiner universitären Tätigkeit arbeitet Peng-Keller als Seelsorger im Kompetenzzentrum Palliative Care des Universitätsspitals Zürich und als Exerzitienbegleiter und Kursleiter im Geistlichen Zentrum St. Peter im Schwarzwald und dem Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn.