Huub Oosterhuis und seine Poesie in Deutschland: „Und in den Funken sehe ich“ Der inzwischen achtzigjährige Niederländer Huub Oosterhuis war nicht nur entscheidender Impulsgeber für die Erneuerung der Liturgie in seinem Heimatland. Auch im deutschen Sprachraum haben seine Lieder seit den sechziger Jahren Wurzeln geschlagen, bis hin zum neuen „Gotteslob“. Die religiöse Poesie von Huub Oosterhuis ist aus biblischem Sprachmaterial gesättigt und gleichzeitig glaubwürdiger Ausdruck einer in der Gegenwart geerdeten Spiritualität. Von Alex Stock Herder Korrespondenz 9/2014 S. 466-470, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Alex Stock Prof. Dr. theol. Alex Stock (1937-2016) war von 1980 bis 2002 Professor für Theologie und ihre Didaktik an der Universität Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem die mehrbändige „Poetische Dogmatik“. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki
Alex Stock Prof. Dr. theol. Alex Stock (1937-2016) war von 1980 bis 2002 Professor für Theologie und ihre Didaktik an der Universität Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem die mehrbändige „Poetische Dogmatik“.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki