Das neue Gotteslob geht an den Start: Vielstimmige Chancen Am ersten Adventssonntag soll das neue Gebet- und Gesangbuch Gotteslob das alte ablösen. Ebenso wichtig wie der Inhalt (vgl. HK-Spezial „Wie heute Gott feiern? – Liturgie im 21. Jahrhundert“, 1–2013, 20 ff.) ist die pastorale und kirchenmusikalische Einführung. Denn sie wird entscheiden, ob das neue Buch zur Überforderung wird oder zur Chance. Von Meinrad Walter Herder Korrespondenz 8/2013 S. 406-410, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Meinrad Walter Meinrad Walter (geb. 1959), Dr. theol., ist stellvertretender Leiter des Amts für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, Honorarprofessor an der Hochschule für Musik Freiburg und nebenberuflicher Kirchenmusiker. Zahlreiche Publikationen, Vorträge und Radiosendungen zu theologischen, liturgischen und kirchenmusikalischen Themen; 2011 erschien seine musikalisch-theologische Interpretation der Johannespassion von J. S. Bach; gerade veröffentlicht: „Sing, bet und geh auf Gottes Wegen … 40 neue und bekannte geistliche Lieder erschlossen“, Freiburg 2013.
Meinrad Walter Meinrad Walter (geb. 1959), Dr. theol., ist stellvertretender Leiter des Amts für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, Honorarprofessor an der Hochschule für Musik Freiburg und nebenberuflicher Kirchenmusiker. Zahlreiche Publikationen, Vorträge und Radiosendungen zu theologischen, liturgischen und kirchenmusikalischen Themen; 2011 erschien seine musikalisch-theologische Interpretation der Johannespassion von J. S. Bach; gerade veröffentlicht: „Sing, bet und geh auf Gottes Wegen … 40 neue und bekannte geistliche Lieder erschlossen“, Freiburg 2013.