Vor 80 Jahren ermordeten die Nazis den Publizisten Fritz Gerlich: Geradewegs ins Martyrium Man kann den Wandel, den der zum Katholizismus konvertierte Münchner Publizist Fritz Gerlich noch vor 1930 vollzog, als doppelte Konversion bezeichnen. Dass dabei ein politischer Widerständler ausgerechnet von einer Ekstatikerin aus der Provinz inspiriert wurde, dürfte auch religionsgeschichtlich eine Besonderheit sein. So bot Gerlich Hitler schon vor 1933 die Stirn, dafür musste er am 30. Juni 1934 sterben. Von Christoph Renzikowski Herder Korrespondenz 9/2014 S. 470-475, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Renzikowski Christoph Renzikowski (geb. 1966) leitet seit 2001 das bayerische Landesbüro der KNA in München. Er studierte in Bamberg, Innsbruck und Würzburg Theologie und ließ sich nach dem Diplom bei der KNA und der katholischen Journalistenschule (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses) zum Redakteur ausbilden.
Christoph Renzikowski Christoph Renzikowski (geb. 1966) leitet seit 2001 das bayerische Landesbüro der KNA in München. Er studierte in Bamberg, Innsbruck und Würzburg Theologie und ließ sich nach dem Diplom bei der KNA und der katholischen Journalistenschule (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses) zum Redakteur ausbilden.