Franziskus: Was prägt den neuen Papst? Nach der Wahl eines Nichtitalieners zum Papst 1978 sorgten die Kardinäle jetzt für eine weitere Zäsur. Sie wählten den argentinischen Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum Nachfolger von Benedikt XVI., als ersten Papst, der nicht aus Europa stammt. Von Ulrich Ruh Herder Korrespondenz 4/2013 S. 169-171, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auch interessant Katholische Kirche: 2023 in Lateinamerika: Ein Jubiläum und viele Herausforderungen Plus Heft 3/2022 S. 25-27 Sexueller Missbrauch in Lateinamerika: Die Stimmen der Opfer hören Von Hans Zollner, Daniel Portillo Trevizo Plus Heft 2/2022 S. 25-26 In Lateinamerika enstehen neue kirchliche Beratungsformate: Die Vorreiter Von Rafael Luciani
Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Plus Heft 3/2022 S. 25-27 Sexueller Missbrauch in Lateinamerika: Die Stimmen der Opfer hören Von Hans Zollner, Daniel Portillo Trevizo
Plus Heft 2/2022 S. 25-26 In Lateinamerika enstehen neue kirchliche Beratungsformate: Die Vorreiter Von Rafael Luciani