Chancen und Missverständnisse eines biblischen Bildes: Kirche als kleine Herde Wie soll sich die Kirche verhalten, wenn sie zunehmend zur Minderheit wird? Die katholische Kirche der ehemaligen DDR hat sich unter dem Zwang der Verhältnisse bewusst als kleine Herde verstanden. Gerade die Pastoralsynode in Dresden, die sich von 1973 bis 1975 um die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils unter DDR-Bedingungen bemühte, hat allerdings gezeigt, dass kleine Herde nicht selbstgenügsame Abschottung bedeuten muss. Von Hans Joachim Meyer Herder Korrespondenz 2/2013 S. 73-78, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Hans Joachim Meyer Prof. Dr. Hans Joachim Meyer (geb.1936), von Hause aus Anglist und Historiker und ab 1985 Professor für angewandte Sprachwissenschaften an der Berliner Humboldt- Universität, war von 1990 bis 2002 sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Von 1997 bis 2009 amtierte er als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Auch interessant Plus Heft 8/2019 S. 49-51 Zu Stefan Heids „Ende einer Legende“: Alternative Fakten Von Marlis Gielen Plus Heft 10/2018 S. 11-12 Orden: Neue Klöster in der katholischen Diaspora Von Benjamin Lassiwe Plus Nach der Glaubensspaltung S. 29-32 Die Anerkennung kirchlicher Ämter als Testfall: Mit zunehmender Ungeduld Von Johanna Rahner
Prof. Hans Joachim Meyer Prof. Dr. Hans Joachim Meyer (geb.1936), von Hause aus Anglist und Historiker und ab 1985 Professor für angewandte Sprachwissenschaften an der Berliner Humboldt- Universität, war von 1990 bis 2002 sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Von 1997 bis 2009 amtierte er als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).
Plus Nach der Glaubensspaltung S. 29-32 Die Anerkennung kirchlicher Ämter als Testfall: Mit zunehmender Ungeduld Von Johanna Rahner