Diakonat von Männern ja, von Frauen nein?: Ad ministerium In den verschiedenen diözesanen Dialogprozessen wie auch bei den Dialogforen des von der Deutschen Bischofskonferenz initiierten Gesprächsprozesses spielt die Frage nach der Rolle der Frau in der Kirche eine zentrale Rolle, konkret auch die nach einem Diakonat für Frauen. Steht der (Wieder-) Einführung eines Ministeriums „Diakonat von Frauen“ nach der Wiederherstellung des Ständigen Diakonates durch das Zweite Vatikanische Konzil etwas entgegen? Von Klaus Baumann Herder Korrespondenz 2/2013 S. 83-87, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Klaus Baumann Klaus Baumann (geb. 1963), Direktor des Arbeitsbereiches Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Freiburg, Priester der Erzdiözese Freiburg und psychologischer Psychotherapeut (DFT) in eigener Praxis; interdisziplinäre Forschung und Lehre zur Caritas und ihren Handlungsfeldern in Kirche und Gesellschaft; zusätzlich in Pfarrei- und Gefängnisseelsorge tätig. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg
Prof. Klaus Baumann Klaus Baumann (geb. 1963), Direktor des Arbeitsbereiches Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Freiburg, Priester der Erzdiözese Freiburg und psychologischer Psychotherapeut (DFT) in eigener Praxis; interdisziplinäre Forschung und Lehre zur Caritas und ihren Handlungsfeldern in Kirche und Gesellschaft; zusätzlich in Pfarrei- und Gefängnisseelsorge tätig.
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich
Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg