Wie geht es weiter nach dem Aufbruch in Ägypten?: Noch viele offene Fragen Mit viel Euphorie wurde über den ägyptischen Aufbruch berichtet, doch ist -Nüchternheit angebracht. Letztlich werden sowohl die Zukunft des Demokratisierungsprozesses wie auch die Stabilität des Landes davon abhängen, wieweit es -gelingen wird, der großen Zahl der jungen Menschen Zukunftsperspektiven zu -bieten. Welchen Beitrag können Werke wie das katholische Hilfswerk Misereor zu dieser Entwicklung leisten? Von Maria Haarmann Herder Korrespondenz 5/2011 S. 242-246, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Maria Haarmann Dr. Maria Haarmann (geb. 1951) studierte Islamwissenschaften und Judaistik in Freiburg und Berlin. Zahlreiche Reisen und ein einjähriger Studienaufenthalt führten sie nach Ägypten. Sie ist im katholischen Hilfswerk Misereor Regionalreferentin für die Projekte in Nordafrika und im Nahen Osten. Auch interessant Plus Heft 5/2018 S. 52 Martin Mosebachs Ägypten-Reportage: Zeugnis und Zweifel Von Benjamin Leven Plus Heft 6/2017 S. 9-10 Papst: Reise nach Ägypten Von Joachim Schroedel Plus Heft 5/2017 S. 17-20 Ein Gespräch mit dem koptischen Bischof Anba Damian: „Ideologie des Islam passt nicht zum Grundgesetz“ Von Anba Damian, Felizia Merten
Maria Haarmann Dr. Maria Haarmann (geb. 1951) studierte Islamwissenschaften und Judaistik in Freiburg und Berlin. Zahlreiche Reisen und ein einjähriger Studienaufenthalt führten sie nach Ägypten. Sie ist im katholischen Hilfswerk Misereor Regionalreferentin für die Projekte in Nordafrika und im Nahen Osten.
Plus Heft 5/2017 S. 17-20 Ein Gespräch mit dem koptischen Bischof Anba Damian: „Ideologie des Islam passt nicht zum Grundgesetz“ Von Anba Damian, Felizia Merten