Religion und Wahlverhalten in der BundesrepublikWas hat sich verändert?

Noch immer sind die Religionszugehörigkeit und besonders die Intensität der Kirchenbindung Faktoren, die das Wahlverhalten der Deutschen beeinflussen. Aber wie nimmt sich der Zusammenhang von Religion und Wahlverhalten unter den gewandelten Bedingungen einer zunehmend säkularen und religiös pluralen Gesellschaft aus? Eine Tagung in Berlin stellte sich dieser Frage.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden