Kardinal John Henry Newman wird seliggesprochen: Typisch englisch Im Herbst dieses Jahres wird Benedikt XVI. Großbritannien einen Staatsbesuch abstatten und dabei auch Kardinal John Henry Newman (1801–1890) seligsprechen. Newman, dessen Gedanken nicht zuletzt das Zweite Vatikanische Konzil beeinflussten, war ein typisch englischer Gelehrter. Seine spektakuläre Konversion zum Katholizismus änderte nichts an dieser Prägung. Von Roland Hill Herder Korrespondenz 3/2010 S. 132-137, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Roland Hill Roland Hill (1920-2014), langjähriger Englandkorrespondent deutscher und österreichischer Tageszeitungen, lebt in London. 2000 veröffentlichte er eine umfangreiche Biografie von Lord Acton, deren deutsche Übersetzung im Verlag Herder erschienen ist. Auch interessant Gratis Heft 2/2015 S. 59 Kommentar: Märtyrer Von Alexander Foitzik Plus Heft 6/2011 S. 277-278 Papsttum: Johannes Paul II. wurde selig gesprochen Von Ulrich Ruh Plus Heft 7/2010 S. 367-371 Warum Max Josef Metzger als Märtyrer heute so aktuell ist: Ein vergessener Visionär Von Hans Lipp
Roland Hill Roland Hill (1920-2014), langjähriger Englandkorrespondent deutscher und österreichischer Tageszeitungen, lebt in London. 2000 veröffentlichte er eine umfangreiche Biografie von Lord Acton, deren deutsche Übersetzung im Verlag Herder erschienen ist.
Plus Heft 7/2010 S. 367-371 Warum Max Josef Metzger als Märtyrer heute so aktuell ist: Ein vergessener Visionär Von Hans Lipp