Islamwissenschaft im Wandel: Aus dem Schatten heraus Lange Zeit war Islamwissenschaft ein kleines Fach im Windschatten des öffentlichen Interesses. Das hat sich spätestens seit dem 11. September 2001 gründlich geändert. Heute haben Islamwissenschaftler es schwer, den Islam in seiner ganzen Weite und Vielfalt zu vermitteln, weil vielfach Klischees und Vorurteile das Feld beherrschen. Von Peter Heine Herder Korrespondenz 3/2010 S. 137-141, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015. Auch interessant Plus Heft 4/2018 S. 36-39 Wirtschaftsethische Herausforderungen der Digitalisierung: Neue Formen wirtschaftlicher Macht Von Joachim Wiemeyer Plus Heft 2/2018 S. 4-5 Leitartikel: Nicht auf Folklore festlegen lassen Von Stefan Orth Plus Heft 1/2018 S. 38-41 Über die Entwicklung des Judentums in Deutschland: Jung, liberal, plural Von Claudia Keller
Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015.
Plus Heft 4/2018 S. 36-39 Wirtschaftsethische Herausforderungen der Digitalisierung: Neue Formen wirtschaftlicher Macht Von Joachim Wiemeyer
Plus Heft 1/2018 S. 38-41 Über die Entwicklung des Judentums in Deutschland: Jung, liberal, plural Von Claudia Keller