Ergebnisse einer neueren Umfrage: Wie religiös sind die Russen? In Russland kam es nach dem Ende der kommunistischen Diktatur zu einem Wiederaufleben der Religion. Davon hat vor allem die orthodoxe Kirche als die größte Glaubensgemeinschaft profitiert. Eine jüngst durchgeführte Umfrage zeigt gleichzeitig einen hohen Grad an Oberflächlichkeit in religiösen Dingen. Kirchliche Vorschriften werden hoch geschätzt, aber oft nicht eingehalten. Von Thomas Bremer Herder Korrespondenz 12/2009 S. 628-633, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Thomas Bremer Thomas Bremer (geb. 1957), Dr. theol., seit 1999 Professor für Ökumenik und Friedensforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Ökumenische Beziehungen zwischen westlichen und östlichen Kirchen; Kirchen und Religionsgemeinschaften in Konfliktsituationen. Publikationen: Kleine Geschichte der Religionen in Jugoslawien, Freiburg 2003; Kreuz und Kreml. Kleine Geschichte der orthodoxen Kirche in Russland, Freiburg 2007. Auch interessant Plus Heft 6/2020 S. 39-43 Verfassungsänderung in Russland: Imperium und Orthodoxie Von Hans-Ulrich Seidt Plus Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel Plus Heft 7/2018 S. 24-25 Zur Lage in Russland: Fröhliches Fußballfest? Von Stefan Kube
Prof. Thomas Bremer Thomas Bremer (geb. 1957), Dr. theol., seit 1999 Professor für Ökumenik und Friedensforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Ökumenische Beziehungen zwischen westlichen und östlichen Kirchen; Kirchen und Religionsgemeinschaften in Konfliktsituationen. Publikationen: Kleine Geschichte der Religionen in Jugoslawien, Freiburg 2003; Kreuz und Kreml. Kleine Geschichte der orthodoxen Kirche in Russland, Freiburg 2007.
Plus Heft 6/2020 S. 39-43 Verfassungsänderung in Russland: Imperium und Orthodoxie Von Hans-Ulrich Seidt
Plus Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel