Ein Gespräch mit dem Intendanten Ulrich Khuon: „Dunkelkammer des Passionswissens“ Religion ist wieder ein Thema auf deutschen Bühnen. Über das gegenwärtige Interesse des Theaters an religiösen Fragestellungen und das Verhältnis von Theater, Christentum und Kirche sprachen wir mit Ulrich Khuon, Intendant des Thalia Theaters Hamburg. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Ulrich Khuon Herder Korrespondenz 4/2008 S. 178-182, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Khuon Ulrich Khuon (geb. 1951), 1970 bis 1979 Studium an der Universität Freiburg. Staatsexamen in Jura, Germanistik und Theologie. Ab 1977 arbeitete er zunächst als Theater-und Literaturkritiker bei der Badischen Zeitung. Seine Theaterarbeit begann 1980 als Chefdramaturg am Stadttheater Konstanz. 1988 wurde er dort Intendant. 1993 wechselte Ulrich Khuon an das Niedersächsische Staatsschauspiel Hannover und wurde 1997 zum Professor an der Hoch-Hannover ernannt. Seit 2000 ist er Intendant des Thalia Theater im Hamburg ernannt. Spielzeit 2009/2010 wird er Intendant des Deutschen Theaters Berlin sein. Auch interessant Plus Heft 6/2019 S. 18-21 Interview mit Ministerpräsident Armin Laschet: „Religionen bieten Medizin gegen Ideologien an“ Von Volker Resing Plus Gelobtes Land S. 51-53 Zu den gesellschaftlichen Potenzialen und Grenzen von Religion: Glauben als Ressource für Integration? Von Martin Baumann Plus Heft 5/2018 S. 27-31 Was sich aus den europäischen Religionskonflikten der Frühen Neuzeit lernen lässt: Von „Maria vom Sieg“ zur Friedenskönigin Von Heinz Schilling
Ulrich Khuon Ulrich Khuon (geb. 1951), 1970 bis 1979 Studium an der Universität Freiburg. Staatsexamen in Jura, Germanistik und Theologie. Ab 1977 arbeitete er zunächst als Theater-und Literaturkritiker bei der Badischen Zeitung. Seine Theaterarbeit begann 1980 als Chefdramaturg am Stadttheater Konstanz. 1988 wurde er dort Intendant. 1993 wechselte Ulrich Khuon an das Niedersächsische Staatsschauspiel Hannover und wurde 1997 zum Professor an der Hoch-Hannover ernannt. Seit 2000 ist er Intendant des Thalia Theater im Hamburg ernannt. Spielzeit 2009/2010 wird er Intendant des Deutschen Theaters Berlin sein.
Plus Heft 6/2019 S. 18-21 Interview mit Ministerpräsident Armin Laschet: „Religionen bieten Medizin gegen Ideologien an“ Von Volker Resing
Plus Gelobtes Land S. 51-53 Zu den gesellschaftlichen Potenzialen und Grenzen von Religion: Glauben als Ressource für Integration? Von Martin Baumann
Plus Heft 5/2018 S. 27-31 Was sich aus den europäischen Religionskonflikten der Frühen Neuzeit lernen lässt: Von „Maria vom Sieg“ zur Friedenskönigin Von Heinz Schilling