Die Aufgabe katholischer Akademien in säkularen Metropolen: Auf unübersichtlichem Terrain Bisherige Vorstellungen über die Aufgaben katholischer Akademien scheinen sich mit Blick auf die Situation in Großstädten wie Berlin, Frankfurt und Hamburg überlebt zu haben. Der Selbstvergewisserungsprozess über Herausforderungen, Perspektiven und Grenzen von Akademiearbeit in den spezifisch städtischen Milieus ist aber lange noch nicht abgeschlossen. Von Stephan Loos, Joachim Hake Herder Korrespondenz 4/2008 S. 182-187, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Dr. Stephan Loos Der promovierte Theologe Stephan Loos (geb. 1968) ist seit April 2007 Direktor der Katholischen Akademie Hamburg, zuvor war er Studienleiter am „Erbacher Hof” in Mainz. Joachim Hake Joachim Hake wurde 1963 geboren und ist seit 2007 Direktor der Katholischen Akademie in Berlin. Er studierte Katholische Theologie in Münster und Rom. Von 1997 bis 2006 war er für das Tagungsprogramm der Burg Rothenfels am Main zuständig. 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Consultor im Päpstlichen Rat für Kultur. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Dr. Stephan Loos Der promovierte Theologe Stephan Loos (geb. 1968) ist seit April 2007 Direktor der Katholischen Akademie Hamburg, zuvor war er Studienleiter am „Erbacher Hof” in Mainz.
Joachim Hake Joachim Hake wurde 1963 geboren und ist seit 2007 Direktor der Katholischen Akademie in Berlin. Er studierte Katholische Theologie in Münster und Rom. Von 1997 bis 2006 war er für das Tagungsprogramm der Burg Rothenfels am Main zuständig. 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Consultor im Päpstlichen Rat für Kultur.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl