England: Der Erzbischof von Canterbury unter Beschuss Für viel Aufregung hat der Erzbischof von Canterbury mit seinen Äußerungen zu einer möglichen Anerkennung von Scharia-Recht in England gesorgt. Im Hintergrund steht die Frage, ob das englische System der „established church“ noch angemessen ist. Von Roland Hill Herder Korrespondenz 4/2008 S. 171-173, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Roland Hill Roland Hill (1920 bis 2014), langjähriger Englandkorrespondent deutscher und österreichischer Tageszeitungen, lebte in London. 2000 veröffentlichte er eine umfangreiche Biografie von Lord Acton, deren deutsche Übersetzung im Verlag Herder erschienen ist. Auch interessant Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan Plus Heft 9/2022 S. 11-12 Lambeth-Konferenz: Spaltung nicht verschärft Von Sabine Kleyboldt Plus Heft 7/2022 S. 11-12 Europarat: Gegen den antimuslimischen Rassismus Von Burkhard Jürgens
Roland Hill Roland Hill (1920 bis 2014), langjähriger Englandkorrespondent deutscher und österreichischer Tageszeitungen, lebte in London. 2000 veröffentlichte er eine umfangreiche Biografie von Lord Acton, deren deutsche Übersetzung im Verlag Herder erschienen ist.
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan