Religion und Politik in den USA: Garanten der Freiheit Das Zusammenspiel zwischen Religion und Politik funktioniert in den Vereinigten Staaten anders als in Europa. Die entsprechenden Strukturen, die teilweise von Evangelikalen des 18. und 19. Jahrhunderts geschaffen wurden, erlauben ein Zusammenleben, in das heute auch amerikanische Muslime einbezogen werden. Von Marcia Pally Herder Korrespondenz 2/2008 S. 74-79, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Marcia Pally Prof. Marcia Pally lehrt an der New York University, ist „Permanent Fellow“ am „Institute for the Humanitites“ in New York und war 2007 Fellow des Wissenschaftskollegs in Berlin. Sie ist außerdem als politische und kulturelle Kolumnistin für europäische und amerikanische Presseorgane tätig. Ihr Buch „Warnung vor dem Freunde: Tradition und Zukunft amerikanischer Außenpolitik“ erscheint im Februar 2008. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 11-12 USA: Vor dem Ende des Rechtes auf Abtreibung Von Andreas Mink Plus Heft 9/2021 S. 31-33 China und die USA könnten auf einen neuen Kalten Krieg zusteuern: Gefährliches Kräftemessen Von Hans-Ulrich Seidt Plus Heft 9/2021 S. 53 Zeitgeschichte: Nine Eleven Von Stefan Orth
Marcia Pally Prof. Marcia Pally lehrt an der New York University, ist „Permanent Fellow“ am „Institute for the Humanitites“ in New York und war 2007 Fellow des Wissenschaftskollegs in Berlin. Sie ist außerdem als politische und kulturelle Kolumnistin für europäische und amerikanische Presseorgane tätig. Ihr Buch „Warnung vor dem Freunde: Tradition und Zukunft amerikanischer Außenpolitik“ erscheint im Februar 2008.
Plus Heft 9/2021 S. 31-33 China und die USA könnten auf einen neuen Kalten Krieg zusteuern: Gefährliches Kräftemessen Von Hans-Ulrich Seidt