Kommentar: Helden Caritas-Kampagne wirbt um Respekt für benachteiligte Jugendliche. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 2/2008 S. 59-60, Kommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 9/2021 S. 4-5 „SolidAHRität“ wagen Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 5/2021 S. 48-50 Die Caritas und der Streit um die Altenpflege: Zum Sündenbock taugt sie nicht Von Ulrike Kostka Plus Heft 4/2021 S. 30-32 Das Scheitern eines einheitlichen Tarifvertrags in der Altenpflege: Zu wenig Sinn für das Gemeinwohl Von Matthias Möhring-Hesse
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Plus Heft 5/2021 S. 48-50 Die Caritas und der Streit um die Altenpflege: Zum Sündenbock taugt sie nicht Von Ulrike Kostka
Plus Heft 4/2021 S. 30-32 Das Scheitern eines einheitlichen Tarifvertrags in der Altenpflege: Zu wenig Sinn für das Gemeinwohl Von Matthias Möhring-Hesse