Anmerkungen zum neuen Evangelisierungs-Dokument der Glaubenskongregation: Schlechte Note für den Dialog? Die Mitte Dezember 2007 unter Beteiligung dreier Dikasterien veröffentlichte „Lehrmäßige Note zu einigen Aspekten der Evangelisierung” erinnert zu Recht an die unverzichtbare Aufgabe zur Mission. In ihrem Missionsverständnis jedoch zeigt sie eine ekklesiozentrische und defensiv-apologetische Schlagseite. Von Hermann Schalück Herder Korrespondenz 2/2008 S. 79-85, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann Schalück Der promovierte Theologe und Franziskaner Hermann Schalück (geb. 1939) leitete von 1973 bis 1983 die nordwestdeutsche Franziskanerprovinz. Von 1983 bis 1985 war er Generalsekretär des Franziskanerordens in Rom, von 1985 bis 1991 Mitglied der Ordensleitung. Als Generaloberer leitete Schalück von 1991 bis 1997 den Orden. Von 1997 bis 2008 war er Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes Missio in Aachen. Er lebt als Autor, Referent und Seelsorger in München. Auch interessant Plus Letzter Aufruf S. 13-14 Warum Mission nicht gleich Mitgliederwerbung ist: Nostalgie verboten Von Tobias Kläden Gratis Heft 9/2018 S. 43-45 Ein theologischer Kommentar zum „Mission Manifest“: Von der „Lust auf volle Netze“ Von Aaron Langenfeld Gratis Heft 8/2018 S. 42-45 Zum Verhältnis von Religion und Entwicklung: Missionare als Mutmacher Von Gregor von Fürstenberg
Hermann Schalück Der promovierte Theologe und Franziskaner Hermann Schalück (geb. 1939) leitete von 1973 bis 1983 die nordwestdeutsche Franziskanerprovinz. Von 1983 bis 1985 war er Generalsekretär des Franziskanerordens in Rom, von 1985 bis 1991 Mitglied der Ordensleitung. Als Generaloberer leitete Schalück von 1991 bis 1997 den Orden. Von 1997 bis 2008 war er Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes Missio in Aachen. Er lebt als Autor, Referent und Seelsorger in München.
Plus Letzter Aufruf S. 13-14 Warum Mission nicht gleich Mitgliederwerbung ist: Nostalgie verboten Von Tobias Kläden
Gratis Heft 9/2018 S. 43-45 Ein theologischer Kommentar zum „Mission Manifest“: Von der „Lust auf volle Netze“ Von Aaron Langenfeld
Gratis Heft 8/2018 S. 42-45 Zum Verhältnis von Religion und Entwicklung: Missionare als Mutmacher Von Gregor von Fürstenberg