Warum Pilgern nicht nur in Deutschland boomt: Wenn Fernseh-Promis wallfahren Pilgern ist „in“. Hape Kerkeling hat einen Pilgerboom angefeuert, der einmal mehr die Sehnsucht des Menschen nach Spiritualität verrät. Andererseits stellt derJakobsweg für viele Pilger auch allein eine sportliche Herausforderung dar. Die einen wandern, aber beten nicht, die anderen beten, aber wandern nicht. Von Andreas Lukas Fritsch Herder Korrespondenz 1/2008 S. 44-48, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Andreas Lukas Fritsch Jahrgang 1966, Diplom-Religionspädagoge, Diplom-Pädagoge und kirchlicher Organisationsberater, Leiter der Fachstelle Gemeindeberatung im Bistum Münster. Schwerpunkt der pastoralen Tätigkeit ist die Auseinandersetzung um die Zukunft der Pfarreien und die Herausforderungen der Kirche in postmoderner Zeit. Auch interessant Plus Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel Plus Heft 4/2018 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Wir befinden uns in einer Phase des Rückschritts“ Von Charles Taylor Plus Heft 1/2016 S. 47-51 Kritische Annäherungen an Goethe: Naturfrömmigkeit und Menschenopfer Von Klaus Mertes
Andreas Lukas Fritsch Jahrgang 1966, Diplom-Religionspädagoge, Diplom-Pädagoge und kirchlicher Organisationsberater, Leiter der Fachstelle Gemeindeberatung im Bistum Münster. Schwerpunkt der pastoralen Tätigkeit ist die Auseinandersetzung um die Zukunft der Pfarreien und die Herausforderungen der Kirche in postmoderner Zeit.
Plus Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel
Plus Heft 4/2018 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Wir befinden uns in einer Phase des Rückschritts“ Von Charles Taylor
Plus Heft 1/2016 S. 47-51 Kritische Annäherungen an Goethe: Naturfrömmigkeit und Menschenopfer Von Klaus Mertes