Die theologische Herausforderung eines „Verlags der Weltreligionen“Und wo bleibt Gott?

Hinter dem vom Verlag Suhrkamp gestarteten Großprojekt eines „Verlags der Weltreligionen“ steht die sich wandelnde Einschätzung religiöser Phänomene, ihrer Behauptungskraft und damit ihrer Bedeutung für die geisteswissenschaftliche Gegenwartserschließung. Im Herbst letzten Jahres wurden die ersten Bände vorgelegt.

Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden