Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Wir befinden uns in einer Phase des Rückschritts“ Rechtspopulisten sind eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie, sagt der kanadische Philosoph Charles Taylor. Ein Gespräch über gesellschaftlichen Zusammenhalt, Religion und darüber, warum das Leben zu chaotisch ist für die Statistik. Die Fragen stellte Claudia Keller. Von Charles Taylor © KNA-Bild Herder Korrespondenz 4/2018 S. 16-19, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Charles Taylor Charles Taylor (geb.1931), ist emeritierter Professor der McGill University Montreal, an der er von 1961 bis1998 Philosophie und Politikwissenschaft lehrte. Zwischendurch war er von 1976 bis1981 Professor für Soziale und Politische Theorie in Oxford. Taylor wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt Anfang Mai in Münster mit dem in diesem Jahr erstmals verliehenen und mit 15 000 Eurodotierten Josef-Pieper-Preis. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki
Charles Taylor Charles Taylor (geb.1931), ist emeritierter Professor der McGill University Montreal, an der er von 1961 bis1998 Philosophie und Politikwissenschaft lehrte. Zwischendurch war er von 1976 bis1981 Professor für Soziale und Politische Theorie in Oxford. Taylor wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt Anfang Mai in Münster mit dem in diesem Jahr erstmals verliehenen und mit 15 000 Eurodotierten Josef-Pieper-Preis.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki