Kommentar: Massiv Spaniens Bischöfe wenden sich gegen theologische Abweichungen. Von Ulrich Ruh Herder Korrespondenz 5/2006 S. 222, Kommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auch interessant Gratis Heft 4/2022 S. 53 Neue Wissenschaft und alte Heilsgeschichte: Dämonische Dynamik Von Thomas Brose Plus Fromm und frei? S. 14-17 Das Angebot säkularer Sinngebung wächst immer weiter: Kein Copyright auf Seelsorge Von Michael Utsch Plus Heft 12/2020 S. 46-49 Vorabveröffentlichung aus „Im Bannkreis der Freiheit“: Die Hegelsche Sackgasse Von Hans Joas
Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Gratis Heft 4/2022 S. 53 Neue Wissenschaft und alte Heilsgeschichte: Dämonische Dynamik Von Thomas Brose
Plus Fromm und frei? S. 14-17 Das Angebot säkularer Sinngebung wächst immer weiter: Kein Copyright auf Seelsorge Von Michael Utsch
Plus Heft 12/2020 S. 46-49 Vorabveröffentlichung aus „Im Bannkreis der Freiheit“: Die Hegelsche Sackgasse Von Hans Joas