Die geistliche Familie Charles de Foucauld: Charisma der Unscheinbarkeit Unter den neuen geistlichen Gemeinschaften zählt die „Geistliche Familie von Charles de Foucauld“ zu den stillsten und unauffälligsten. Obwohl sie in allen deutschen Diözesen unter Laien und Priestern Anhänger hat, erhielt sie erst mit der Seligsprechung ihres Inspirators Charles de Foucauld am 13. November 2005 öffentliche Aufmerksamkeit. Von Johann Ev. Hafner Herder Korrespondenz 4/2006 S. 195-200, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Johann Ev. Hafner Hafner, Johann Ev. (geb. 1963) ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Christentum an der Universität Potsdam. 2001 hat er sich mit der Schrift „Selbstdefinition des Christentums. Ein systemtheoretischer Zugang zur frühchristlichen Ausgrenzung der Gnosis” habilitiert. Von 1996 bis 1997 war er Visiting International Professor an der University of Dayton/USA. Auch interessant Plus Heft 3/2020 S. 33-37 Geistliche Gemeinschaften: Pioniere mit Anbetung und Gummibärchen Von Christina Harbusch Plus Heft 12/2020 S. 11-12 München: Marx löst Integrierte Gemeinde auf Von Benjamin Leven Plus Heft 7/2019 S. 11-12 Totus Tuus: Bistum verteidigt Vorgehen Von Benjamin Leven
Johann Ev. Hafner Hafner, Johann Ev. (geb. 1963) ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Christentum an der Universität Potsdam. 2001 hat er sich mit der Schrift „Selbstdefinition des Christentums. Ein systemtheoretischer Zugang zur frühchristlichen Ausgrenzung der Gnosis” habilitiert. Von 1996 bis 1997 war er Visiting International Professor an der University of Dayton/USA.
Plus Heft 3/2020 S. 33-37 Geistliche Gemeinschaften: Pioniere mit Anbetung und Gummibärchen Von Christina Harbusch