Ein Gespräch mit dem Münsteraner Akademiedirektor Thomas Sternberg: „Anfänge kirchlicher Kulturpolitik“ Die Kirche gehört zu den großen Kulturträgern in Deutschland. Über die Wahrnehmungsdefizite in kulturpolitischen Fragen außerhalb wie auch innerhalb der Kirche sprachen wir mit Thomas Sternberg, Direktor der Katholisch-Sozialen Akademie Franz-Hitze-Haus und Mitglied der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Thomas Sternberg Herder Korrespondenz 4/2006 S. 178-182, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Sternberg Thomas Sternberg, Dr. phil, Dr. theol., wurde 1952 geboren und ist Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Von 1988 bis 2016 war er Direktor der Katholischen Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster, von 2005 bis 2017 war er für die CDU Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 26-28 Kirchliche Mitarbeiter in der Krise: Trotzdem bleiben Von Wunibald Müller Plus Heft 3/2023 S. 11-12 Katholische Kirche: Menschenhandel bekämpfen Von Isabel Barragán Gratis Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Thomas Sternberg Thomas Sternberg, Dr. phil, Dr. theol., wurde 1952 geboren und ist Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Von 1988 bis 2016 war er Direktor der Katholischen Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster, von 2005 bis 2017 war er für die CDU Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen.
Gratis Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop