Kommentar: Abgestraft? Ein Teil der Grünen rüttelt am kirchenpolitischen und bioethischen Kurs der Partei. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 8/2005 S. 382-383, Kommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller Plus Heft 11/2018 S. 32-35 Das Abkommen zwischen China und dem Vatikan: Diplomatie oder Verrat? Von Georg Evers Plus Heft 1/2017 S. 4-5 Leitartikel: Papst Franziskus am Scheideweg. Wie geht es nach dem Heiligen Jahr weiter? Von Stefan Orth Themenpaket: Barmherzigkeit für wiederverheiratete Geschiedene
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Plus Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller
Plus Heft 11/2018 S. 32-35 Das Abkommen zwischen China und dem Vatikan: Diplomatie oder Verrat? Von Georg Evers
Plus Heft 1/2017 S. 4-5 Leitartikel: Papst Franziskus am Scheideweg. Wie geht es nach dem Heiligen Jahr weiter? Von Stefan Orth Themenpaket: Barmherzigkeit für wiederverheiratete Geschiedene