Zum Boom der Stiftungsgründungen in Deutschland: Vermächtnis für die Ewigkeit? Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr Stiftungen errichtet als je zuvor. Mit diesem Boom im Stiftungsbereich erlangt eine Rechtsform neue Aktualität, die schon nahezu vergessen war. Stiftungsbefürworter sehen darin eine neue Ära bürgerschaftlichen Engagements. Von Oliver Müller Herder Korrespondenz 4/2005 S. 173-178, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dr. Oliver Müller Der Politikwissenschaftler und promovierte Theologe Oliver Müller (geb. 1965) leitet Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, seit 2006, nachdem er zuvor dort mehrere Jahre dem Osteuropa-Referat vorgestanden hat. Auch interessant Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Max Czollek, Hannah Peaceman, Anna Schapiro, Lea Wohl von Haselberg (Hg.): Jalta, Nr. 1/2017: Selbstermächtigung Von Claudia Keller Gratis Heft 8/2016 S. 53 Buchbesprechung: Andreas Holzem: Christentum in Deutschland 1550-1850 Von Ulrich Ruh Gratis Heft 12/2016 S. 53 Buchbesprechung: Kirchenrecht: Kirchenrecht und Alltagstauglichkeit Von Felizia Merten
Dr. Oliver Müller Der Politikwissenschaftler und promovierte Theologe Oliver Müller (geb. 1965) leitet Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, seit 2006, nachdem er zuvor dort mehrere Jahre dem Osteuropa-Referat vorgestanden hat.
Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Max Czollek, Hannah Peaceman, Anna Schapiro, Lea Wohl von Haselberg (Hg.): Jalta, Nr. 1/2017: Selbstermächtigung Von Claudia Keller
Gratis Heft 8/2016 S. 53 Buchbesprechung: Andreas Holzem: Christentum in Deutschland 1550-1850 Von Ulrich Ruh
Gratis Heft 12/2016 S. 53 Buchbesprechung: Kirchenrecht: Kirchenrecht und Alltagstauglichkeit Von Felizia Merten