Die Wiederverheiratung des Prince of Wales, die Kirche und die Monarchie: Sehr britisch Am 8. April findet die Trauung des britischen Thronfolgers mit Camilla Parker Bowles statt – nach vielen Irrungen und Wirrungen. Sie machen wieder einmal deutlich: Die britische Monarchie ist eine Größe eigener Art, genauso wie die Kirche von England in ihrer Eigenschaft als Staatskirche. Roland Hill hat sich dazu seine nicht nur ernsten Gedanken gemacht. Von Roland Hill Herder Korrespondenz 4/2005 S. 203-206, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Roland Hill Roland Hill (1920 bis 2014), langjähriger Englandkorrespondent deutscher und österreichischer Tageszeitungen, lebte in London. 2000 veröffentlichte er eine umfangreiche Biografie von Lord Acton, deren deutsche Übersetzung im Verlag Herder erschienen ist. Auch interessant Gratis Heft 3/2022 S. 51 Politik: Nochmals erhöhte Staatsleistungen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2021 S. 6 Indaba statt Entscheidung Von Klaus Nelißen Plus Heft 5/2020 S. 11-12 Staatsleistungen: Ungelöst Von Benjamin Lassiwe
Roland Hill Roland Hill (1920 bis 2014), langjähriger Englandkorrespondent deutscher und österreichischer Tageszeitungen, lebte in London. 2000 veröffentlichte er eine umfangreiche Biografie von Lord Acton, deren deutsche Übersetzung im Verlag Herder erschienen ist.