Leitartikel: Wo bleibt Jesus? Wenn in diesen Tagen von der Renaissance der Religion die Rede ist, geht es in der Regel ganz allgemein um die Sehnsucht nach Transzendenz, um die weltweite Bedeutung des Islam, das Christentum als kulturelle Errungenschaft oder die real existierende Kirche. Aber Jesus? Unmittelbar nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil war Jesus in aller Munde. Sollte die gelegentlich verwirrende Vielfalt der Jesusbilder und deren Entlarvung als höchst subjektive Projektionen zu einer regelrechten Enttäuschung geführt haben? Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 12/2005 S. 595-597, Leitartikel / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Gratis Gelobtes Land S. 54-57 Die aktuellen Diskussionen aus muslimisch-theologischer Sicht: Wie sich der Islam in Deutschland verändert Von Mouhanad Khorchide Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch Gratis Heft 6/2018 S. 49-51 Von der Versuchung, ein durchschnittlicher Mensch zu sein: „In allem uns gleich, außer der Sünde“ Von Johannes Grössl
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Gelobtes Land S. 54-57 Die aktuellen Diskussionen aus muslimisch-theologischer Sicht: Wie sich der Islam in Deutschland verändert Von Mouhanad Khorchide
Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch
Gratis Heft 6/2018 S. 49-51 Von der Versuchung, ein durchschnittlicher Mensch zu sein: „In allem uns gleich, außer der Sünde“ Von Johannes Grössl