Ein Gespräch mit ZdK-Generalsekretär Stefan Vesper vor dem Ökumenischen Kirchentag: „Relevanz des Christseins in dieser Zeit“ Nach einem Vorbereitungsprozess, der von vielen Erwartungen und Hoffnungen, aber auch von Enttäuschungen und kontroversen Debatten geprägt war, findet vom 28. Mai bis zum 1. Juni in Berlin der Ökumenische Kirchentag statt. Welche ökumenischen Impulse können von ihm ausgehen? Darüber sprachen wir mit dem Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Mitglied des Gemeinsamen Präsidiums und Vorstands des Ökumenischen Kirchentags, Stefan Vesper. Die Fragen stellte Alexander Foitzik. Von Stefan Vesper Herder Korrespondenz 5/2003 S. 231-237, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Vesper Stefan Vesper (geb.1956) war nach dem Studium der Geschichte und der Katholischen Theologie von 1987 bis 1999 Pädagogischer Mitarbeiter am Katholisch-Sozialen Institut der Erzdiözese Köln in Bad Honnef und promovierte zeitgleich im Fach Religionspädagogik/Erwachsenenbildung. Von 1996 bis1997 arbeitete er beim CCEE als Versammlungssekretär für die Zweite Europäische Ökumenische Versammlung in Graz. Seit September 1999 ist Vesper Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Auch interessant Plus Heft 6/2021 S. 4-5 Kirchentagsnotformat Von Stefan Orth Plus Heft 5/2021 S. 29-32 Wie katholische Frauen vor hundert Jahren an schwer überwindbare Grenzen stießen: Gebremste Bewegung Von Holger Arning Plus Heft 1/2021 S. 50 Dritter Ökumenischer Kirchentag: Christentreffen wird digital und dezentral Von Benjamin Lassiwe
Stefan Vesper Stefan Vesper (geb.1956) war nach dem Studium der Geschichte und der Katholischen Theologie von 1987 bis 1999 Pädagogischer Mitarbeiter am Katholisch-Sozialen Institut der Erzdiözese Köln in Bad Honnef und promovierte zeitgleich im Fach Religionspädagogik/Erwachsenenbildung. Von 1996 bis1997 arbeitete er beim CCEE als Versammlungssekretär für die Zweite Europäische Ökumenische Versammlung in Graz. Seit September 1999 ist Vesper Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
Plus Heft 5/2021 S. 29-32 Wie katholische Frauen vor hundert Jahren an schwer überwindbare Grenzen stießen: Gebremste Bewegung Von Holger Arning
Plus Heft 1/2021 S. 50 Dritter Ökumenischer Kirchentag: Christentreffen wird digital und dezentral Von Benjamin Lassiwe