Brandenburg: Einigung im LER-Streit Nach langem Hin und Her ist der Streit um das Pflichtfach „Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde“ (LER) in Brandenburg jetzt mit einem Kompromiss beendet worden. Er sieht gemäß dem Vergleichsvorschlag des Bundesverfassungsgerichts vom Dezember 2001 eine Aufwertung des Religionsunterrichts vor. Von Norbert Zonker Herder Korrespondenz 10/2002 S. 493-495, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion. Auch interessant Gratis Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth Politik statt Religion?: Die falsche Alternative Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Das Lieblingsfach S. 30-32 Wie die Lebensweltorientierung falsch verstanden wurde: Die Entwicklung zum Laberfach Von Gerd Neuhaus
Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion.
Gratis Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth
Plus Das Lieblingsfach S. 30-32 Wie die Lebensweltorientierung falsch verstanden wurde: Die Entwicklung zum Laberfach Von Gerd Neuhaus