Eucharistiegemeinschaft im Kontext von Kirchengemeinschaft: Ein offener Prozess Nicht zuletzt durch den im nächsten Jahr bevorstehenden „Ökumenischen Kirchentag“ in Berlin steht die gleichermaßen theologische wie kirchenpraktische Frage auf der Tagesordnung, ob es eine Brücke zwischen dem reformatorischen und dem katholischen Verständnis von Kirchengemeinschaft gibt. Welchen Spielraum gerade auch für Gemeinschaft in den Sakramenten lässt die vom Zweiten Vatikanum entwickelte Konzeption von Kirche? Von Wolfgang Thönissen Herder Korrespondenz 10/2002 S. 524-528, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Thönissen Wolfgang Thönissen (geb. 1955) ist Professor für ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik. Autor von: Dogma und Symbol. Eine ökumenische Hermeneutik, Freiburg 2008. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 34 Erklärung der EKD zur Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Sinti und Roma: Erinnern an den Völkermord Von Benjamin Lassiwe Kirchen sollten wichtige Gremien besser besetzen: Es muss nicht immer ein Theologe sein Von Benjamin Lassiwe Die evangelische Kirche ist kein Auffangbecken für unzufriedene Katholiken: Ersatzheimat Von Dana Kim Hansen-Strosche
Wolfgang Thönissen Wolfgang Thönissen (geb. 1955) ist Professor für ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik. Autor von: Dogma und Symbol. Eine ökumenische Hermeneutik, Freiburg 2008.
Plus Heft 3/2023 S. 34 Erklärung der EKD zur Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Sinti und Roma: Erinnern an den Völkermord Von Benjamin Lassiwe
Kirchen sollten wichtige Gremien besser besetzen: Es muss nicht immer ein Theologe sein Von Benjamin Lassiwe
Die evangelische Kirche ist kein Auffangbecken für unzufriedene Katholiken: Ersatzheimat Von Dana Kim Hansen-Strosche