Schwierigkeiten und Perspektiven des Dialogs mit dem Islam: Zeichen der Solidarität setzen Nach dem 11. September 2001 gerieten die Muslime, auch die in Deutschland lebenden, vielfach unter Generalverdacht. Ihnen wird unterstellt, mit Bekenntnissen zu Demokratie und Religionsfreiheit ihre wahren Absichten zu verschleiern. Diese Situation ist eine Bewährungsprobe für den Dialog mit dem Islam und die für dieses Anliegen seit jeher engagierten christlichen Partner. Die Diskussion muss jetzt offener, intensiver und weniger im Bemühen um politische Korrektheit geführt werden. Von Barbara Huber-Rudolf Herder Korrespondenz 10/2002 S. 497-502, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Barbara Huber-Rudolf Barbara Huber-Rudolf (geb. 1957), Dr. theol. und Lizentiatin in Islamwissenschaften, ist Referentin für Interreligiösen Dialog mit Muslimen im Bistum Mainz. Vorher war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der von der Deutschen Bischofskonferenz getragenen Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) in Frankfurt. Auch interessant Plus Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 4/2022 S. 56 „Der Staat könnte Imame bezahlen“ Von Stefan Orth, Esnaf Begic Gratis Fromm und frei? S. 57 Impulse der islamischen Mystik: Sehnsucht nach Einheit Von Felix Körner
Barbara Huber-Rudolf Barbara Huber-Rudolf (geb. 1957), Dr. theol. und Lizentiatin in Islamwissenschaften, ist Referentin für Interreligiösen Dialog mit Muslimen im Bistum Mainz. Vorher war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der von der Deutschen Bischofskonferenz getragenen Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) in Frankfurt.
Plus Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche