Schwierigkeiten und Perspektiven des Dialogs mit dem IslamZeichen der Solidarität setzen

Nach dem 11. September 2001 gerieten die Muslime, auch die in Deutschland lebenden, vielfach unter Generalverdacht. Ihnen wird unterstellt, mit Bekenntnissen zu Demokratie und Religionsfreiheit ihre wahren Absichten zu verschleiern. Diese Situation ist eine Bewährungsprobe für den Dialog mit dem Islam und die für dieses Anliegen seit jeher engagierten christlichen Partner. Die Diskussion muss jetzt offener, intensiver und weniger im Bemühen um politische Korrektheit geführt werden.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden