Laizismus und Religion in der heutigen Türkei: Islamische Perspektiven Seit dem Gipfel von Helsinki ist die islamische und gleichzeitig laizistische Türkei EU-Beitrittskandidat (vgl. ds. Heft, 5). Wie sich das Verhältnis von Staat und Religion in der Türkei weiterentwickelt, ist deshalb von europäischem Belang. Aufschlussreiche Perspektiven dazu ergaben sich bei der Tagung des türkischen Religionsrates, über die Helmut Wiesmann von der Zentralstelle Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz berichtet. Von Helmut Wiesmann Herder Korrespondenz 1/2000 S. 27-32, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Helmut Wiesmann Helmut Wiesmann (geb. 1959) ist Geschäftsführer der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz. Im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz ist er für die Arbeitsbereiche Islam, Mittel- und Osteuropa und internationale Konflikte zuständig. Auch interessant Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan Plus Heft 9/2022 S. 6 Im Dienste Erdogans Von Eren Güvercin Plus Heft 7/2022 S. 11-12 Europarat: Gegen den antimuslimischen Rassismus Von Burkhard Jürgens Schlagwörter Laizismus
Helmut Wiesmann Helmut Wiesmann (geb. 1959) ist Geschäftsführer der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz. Im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz ist er für die Arbeitsbereiche Islam, Mittel- und Osteuropa und internationale Konflikte zuständig.
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan