Ein Gespräch mit dem lutherischen Bischof Hans Christian Knuth: „Ein Schritt zur Kirchengemeinschaft“ Nach der feierlichen Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre am 31. Oktober 1999 (vgl. HK, Dezember 1999, 601 ff.) stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten zur lutherisch-katholischen Kirchengemeinschaft. Ist das erreichte Fundament tragfähig, und welche Zielvorstellung ist maßgeblich? Darüber sprachen wir mit Bischof Hans Christian Knuth (Schleswig). Die Fragen stellte Ulrich Ruh. Von Hans Christian Knuth Herder Korrespondenz 1/2000 S. 18-23, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Christian Knuth Hans Christian Knuth (geb. 1940) ist seit 1991 Bischof für den Sprengel Schleswig der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Er ist Catholica-Beauftragter der VELKD und seit Oktober 1999 deren Leitender Bischof. Außerdem ist er Vorsitzender der Kommission für die Beziehungen der EKD zur Anglikanischen Kirche. Auch interessant Gratis Heft 2/2023 S. 29 Taizé-Europatreffen in Rostock: Ökumenische Spiritualität in der Diaspora Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Hans Christian Knuth Hans Christian Knuth (geb. 1940) ist seit 1991 Bischof für den Sprengel Schleswig der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Er ist Catholica-Beauftragter der VELKD und seit Oktober 1999 deren Leitender Bischof. Außerdem ist er Vorsitzender der Kommission für die Beziehungen der EKD zur Anglikanischen Kirche.
Gratis Heft 2/2023 S. 29 Taizé-Europatreffen in Rostock: Ökumenische Spiritualität in der Diaspora Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener