Zur geplanten Umstrukturierung der Hochschulpastoral: Neuanfang mit Fragezeichen In unserem Augustheft 1999 (416 ff.) veröffentlichten wir einen Beitrag von Josef Lange, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz, zur Präsenz der Kirche an der Hochschule. Auf diesen Beitrag und gleichzeitig auf die Pläne der Deutschen Bischofskonferenz zur Neustrukturierung der Hochschulpastoral reagiert der Kirchenrechtler Heribert Hallermann (Mainz) mit den folgenden Überlegungen. Von Heribert Hallermann Herder Korrespondenz 1/2000 S. 47-50, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Heribert Hallermann Heribert Hallermann (geb.1951), nach Promotion in Trier (1996) und Habilitation in Mainz (1998) seit 2003 Professor für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte Plus Heft 12/2020 S. 13-14 Köln: Scheitern mit Ansage Von Volker Resing
Heribert Hallermann Heribert Hallermann (geb.1951), nach Promotion in Trier (1996) und Habilitation in Mainz (1998) seit 2003 Professor für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte